Innofreight und inno4wood sind ab sofort für Papierholz Austria unterwegs, um den Papierhersteller Sappi mit Biomasse zu versorgen. Dazu fährt jede Woche ein Zug aus Celje oder Kranj nach Gratwein – jedes Mal sind 500 Tonnen des wertvollen Rohstoffs mit an Bord.
Biomasse gilt als Energieträger der Zukunft. Quer durch ganz Europa arbeiten hochkarätige Unternehmen daran, ihre Kohlekraftwerke umzurüsten und ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Der lückenlose Transport dieses nachhaltigen Rohstoffs erfordert eine maßgeschneiderte Logistiklösung, die ab sofort zwischen Slowenien und Österreich zum Einsatz kommt.
Woche für Woche machen sich zehn 2×40 ft InnoWaggons mit insgesamt 40 WoodTainern XXL aus Celje oder Kranj auf die Reise. Dank des optimierten Zusammenspiels von Waggon und Container finden noch mehr Güter den Weg von der Straße auf die Schiene, so löst ein einziger Ganzzug mehr als 20 Lkw ab. Stolze 500 Tonnen an Biomasse sind es jede Woche, die anschließend bei Sappi verwertet werden. Dort schreitet die Dekarbonisierung eifrig voran, der Bedarf an Biomasse ist deshalb enorm: Alleine der modernisierte Kessel bei Sappi benötigt jährlich 300.000 Tonnen – und ist auf eine perfekt abgestimmte, nachhaltige Logistikkette angewiesen.
Bei der Entladung setzt Sappi auf den ersten vollelektrischen Drehentladestapler Zentraleuropas – entwickelt von Innofreight und Kalmar. Im Vergleich zum bisherigen Dieselmodell reduziert er den Energieverbrauch um beeindruckende 70 Prozent. Auch das letzte Puzzlestück, nämlich die erste Meile auf der Straße oder sogar im Wald, könnte man künftig elektrisch bewältigen. Um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren, wird der Holztransport zunehmend auf die Schiene verlagert. Dort bietet Innofreight als Komplettanbieter eine Vielzahl an leistungsstarken Lösungen: Der OpenSideTainer XX20 ist perfekt auf das Miteinander von Fertigprodukten und Recyclingholz zugeschnitten, das GigaWood-System kombiniert den sicheren Transport von Rundholz, Schnittholz und Containern.
Leerfahrten gehören künftig der Vergangenheit an. Gleichzeitig sorgen innovative Produkte wie der 80 ft InnoWaggon für ein Zuladungsplus von 15 Prozent, während milliardenschwere Infrastrukturprojekte das Potenzial auf der Schiene sogar verdoppeln. Diese Flexibilität zeichnet die Partnerschaft von Innofreight, Papierholz Austria und Sappi seit mehr als 20 Jahren aus. Gemeinsam werden sie auch in Zukunft erfolgreich daran arbeiten, den wertvollen Rohstoff Holz nachhaltig und wettbewerbsfähig zu bewegen.