80 ft InnoWaggon fährt durch die Steiermark

Der 2. Juli markierte einen Meilenstein für die europäische Schienenlogistik: Die ersten neu produzierten 80-Fuß-InnoWaggons haben das Werk von Innoway Triest verlassen. Bis 2027 entsteht dort das modernste Güterwaggonwerk Europas. In Vollbetrieb wird die Fabrik jährlich über 1.000 Leichtbauwaggons sowie bis zu 3.000 hochmoderne Drehgestelle produzieren. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung des europäischen Schienengüterverkehrs, zur Emissionsreduktion und zur Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Schiene.

Die ersten beiden Waggons wurden in Triest feierlich an Yellow2Rail und Papierholz Austria übergeben, mittlerweile sind sie auch in der Steiermark zu sehen – so auch am 15. Juli im Großraum Bruck/Mur.

Hinter Innoway Triest steht eine starke Industriepartnerschaft: Innofreight, führender Anbieter innovativer Schienenlogistiklösungen, und die MSC Mediterranean Shipping Company bündeln ihre Kräfte, um ein hochmodernes Produktionszentrum für den europäischen Schienengüterverkehr zu errichten. Ihre gemeinsame Vision: moderne, nachhaltige Transportlösungen, die dem steigenden Bedarf an effizienter und emissionsarmer Logistik gerecht werden.

Gemeinsam verwandeln sie das historische Wärtsilä-Schiffsmotorenwerk in Triest in einen modernen Produktionsstandort für Güterwaggons. Die hervorragende Lage im Industriegebiet von Triest, der direkte Bahnanschluss sowie eine qualifizierte Belegschaft von 254 Mitarbeitenden bieten die idealen Voraussetzungen für dieses Gemeinschaftsprojekt.